Sie leiden unter Schlaflosigkeit oder Unruhe? Oder Sie haben das Gefühl, dass Ihr persönliches Leistungsspektrum zu wünschen übrig lässt? Und um Abhilfe zu schaffen, haben Sie sich bereits ein wenig im Internet umgesehen und sind auf die Schlafbeere gestoßen? Im westlichen Kulturkreis eigentlich noch recht unbekannt, ist sie aus der Naturheilkunde und Ayurveda kaum noch wegzudenken.
Erfahren Sie hier etwas über die Schlafbeere, ihre Eigenschaften und ihre Anwendungsgebiete.
Was ist Ayurveda?
Diese traditionelle Heilkunst, mit ihrem Ursprung in Indien, ist im westlichen Kulturkreis aus dem Bereich von Wellness und Spa bekannt.
Im asiatischen Raum wird sie als ganzheitliches System als Alternative zur klassischen Medizin eingesetzt und erfreut sich großer Akzeptanz. Es geht sogar so weit, dass sie dort wissenschaftlich gelehrt wird.
Die Schlafbeere – eine kleine Pflanzenkunde
Die Schlafbeere, im ayurvedischen Ashwagandha genannt, kommt überwiegend im afrikanischen Raum vor. Ebenso ist sie in Asien zu finden.
Im deutschen Sprachgebrauch nennt man auch „Winter- oder Wildkirsche“ oder auch „indischer Ginseng“. Vom Aussehen her ähnelt die Schlafbeere der bekannten Physalisfrucht. Im rohen Zustand weist diese Beere einen sehr bitteren Geschmack auf und wird daher eher selten verzehrt. Man kann sie allerdings in Milch aufkochen und würzen, mit Zucker und Pfeffer zum Beispiel, und dann warm trinken. So wird sie oft in Indien eingenommen. Für die Herstellung der Ashwagandha-Produkte werden in der Regel und überwiegend ihre Blätter und ihre Wurzeln verwendet.
Je älter eine Schlafbeerenpflanze ist, desto höher sind ihre Wirkstoffe konzentriert. Ihr optimales Alter hat die Pflanze mit 7 Jahren erreicht.
Anwendungsgebiete, Dosierung und Nebenwirkungen
Das Anwendungsgebiet der Schlafbeere ist sehr breit gefächert. Sie wird in der Naturheilkunde eingesetzt bei:
- Im Körper befindlichen Entzündungen
- Erkrankungen des Nervensystems und Depressionen
- Zur Stimmungsaufhellung
- Unruhe und Schlaflosigkeit
- Stressbewältigung
- Potenzproblemen und Leistungssteigerung
- Als unterstützendes Ergänzungsmittel bei einer Krebserkrankung
- Stärkung des Immunsystems
Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis Sie die positiven Wirkungen der Schlafbeere spüren. Je nach Dosierung und Qualität des Produktes können aber auch ein paar Monate vergehen. Geben Sie Ihrem Körper einfach die Zeit, die er benötigt, um auf die Wirkstoffe zu reagieren. Also, werden Sie nicht zu ungeduldig. Gut Ding will Weile haben!
Da es noch keine ausreichenden Studien zum Thema Schwangerschaft und Kinder gibt, sollten diese Personengruppen von einer Einnahme absehen.
Verschiedene Anwendungsbereiche benötigen verschiedene Dosierungen. Beachten Sie deshalb immer unbedingt die Herstellerangaben auf dem Produkt. Es wird ebenfalls angeraten das Mittel zu einer der Mahlzeiten einzunehmen. Geeignet ist das Frühstück oder das Abendessen.
Bei einer regelmäßigen Einnahme sollten Sie alle 4-5 Wochen eine Pause von ca. 1 Woche einlegen.
Nebenwirkungen sind im Allgemeinen sehr gering und treten nur selten auf. Zu hohe Dosierungen können allerdings zu Magenschmerzen, Durchfall und auch Übelkeit führen.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob die Einnahme von Ashwagandha für Sie Vorteile bringen kann oder wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen müssen, halten Sie bitte unbedingt Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder einem Heilpraktiker Ihres Vertrauens.
Und vergessen Sie bitte nicht: Bei anhaltenden Beschwerden, kann kein Ergänzungs- oder Heilmittel einen Arztbesuch ersetzen!
Die Anwendung von Schlafbeerenprodukte in der Naturheilkunde
Da es sich bei der Ashwagandha Wurzel um ein rein pflanzliches Naturprodukt und Nahrungsergänzungsmittel handelt, sollte Ihnen bewusst sein, dass sie kein Ersatz für eine klassische Medikation sein darf. Zur Ergänzung der Schulmedizin wird sie jedoch gerne eingesetzt.
Wie bei vielen Heilpflanzen, sollten Sie auch von der Wirkung der Ashwagandhawurzel keine Wunder erwarten. Wissenschaftliche Belege über Wirkung und Einnahmespanne liegen noch nicht vor und man kann sich nur auf Erfahrungsberichte von anwendenden Personen und auf die Herstellerangaben und –versprechen stützen.
Viele Anwendungsgebiete resultieren aus „Überlieferungen“ aus dem alten Indien, dem alten Ägypten oder dem alten Griechenland. In diesen Kulturen wurde die Schlafbeere als wahres Wundermittel mit „Kultstatus“ angepriesen. Wissenschaftliche Belege blieben und bleiben aber leider noch aus.
Verschiedene Darreichungsformen
Sie können wählen zwischen einem Ashwagandha-Extrakt, Kapseln oder Pulver.
Das reine Extrakt ist aufgrund seiner Konzentration sehr effektiv und ist als Kapsel, Pulver oder Tinktur erhältlich. Als Tinktur können Sie es Ihren Bedürfnissen entsprechend dosieren. Es eignet sich besonders um akute Symptome zu lindern, birgt aber die Gefahr einer Überdosierung.
Die herkömmlichen Ashwangandha-Kapseln variieren stark in ihrer Konzentration der Wirkstoffe. Hier sollten Sie unbedingt immer auf die Herstellerangaben achten. Für viele Menschen ist die Anwendung als Kapsel angenehmer, da hier der bittere Geschmack nicht so wahrgenommen wird.
Das erhältliche Ashwangandha-Pulver ist in seiner Konzentration eher niedriger angesetzt und eignet sich eher zur sporadischen Anwendung. Um dem bitteren Geschmack entgegen zu wirken, können Sie das Pulver bei der Einnahme mit Flüssigkeit süßen.
Auch als Tee wird der Wirkstoff der Schlafbeere angeboten. Diese Darreichungsform eignet sich besonders zur Schlafförderung. Eine Tasse des wohlduftenden Aufgusses kurz vor dem Schlafen gehen, soll wahre Wunder wirken.
Sie können auch Wurzeln im Ganzen kaufen. Bei Zahnschmerzen kann ein Kauen auf dieser Wurzel den Schmerz lindern.
Wo Sie Ihre Schlafbeeren kaufen können
Sie können Ihre Ashwangandha-Produkte über folgende Quellen beziehne:
- In Ihrer Apotheke vor Ort
- Online-Apotheken
- Drogeriemarkt, wie Rossmann oder dm
- Amazon
- Spezielle Onlineshops für Naturheilkunde und Ayurveda-Produkte
Worauf Sie beim Kauf von Schlafbeeren achten sollten
Das wichtigste Kriterium ist wohl die Konzentration der Wirkstoffe. Legen Sie Augenmerk besonders auf den Inhaltsstoff „Withanolide“. Dieser sollte mit mindestens 2.5% angegeben sein. Vorteilig ist ebenfalls eine Zertifizierung, wie eine Bio-Zertifizierung. Auf synthetische Inhaltsstoffe sollten Sie verzichten und darauf achten, dass alles rein pflanzlichen Ursprungs ist. Und wenn Sie auf das Herstellerland Deutschland achten, können Sie sich eines strengen Qualitätsstandards sicher sein.
Bekannte Hersteller von Schlafbeeren-Produkten
- Fairvital
- Fair & Pure
- Herbadirekt
- Vit4ever
- Vitafair
- Biovita
- natural elements
Verschiedene Hersteller von Schlafbeeren im Vergleich
Die Ashwagandha-Kapseln von fairvital bieten eine deutsche Qualität und enthalten 5% Withanolide. Sie sind gluten-, lactose- und fructosefrei. Enthalten keine Konservierungs- und Farbstoffe und sind frei von Gentechnik. Ohne tierische Inhaltsstoffe sind sie auch für Veganer geeignet. In der wiederverschließbaren Dose sind sie lange haltbar. Und die Verpackungseinheit beträgt 60 Kapseln.
Natural Elements hat ebenfalls Kapseln mit 5% Withanolide am Markt. In einem wiederverschraubbaren Glas mit 180 Kapseln erhalten Sie hier ein laborgeprüftes Bio-Produkt, ohne Schwermetalle, Pestizide oder Konservierungs- und Füllstoffen. Frei von Gentechnik, Gluten und Lactose, ist dieses Produkt ebenfalls für Veganer geeignet.
150 Kapseln von höchster Reinheit erhalten Sie vom Hersteller Biovita. Sie erhalten hier vegane Bioqualität aus ökologischem Anbau, die unter anderem auch sojafrei ist in einer wieder verschließbaren Flasche aus recyceltem PVC.
Ohne Farb-, Süß- und andere Zusatzstoffe bietet fair & pure seine Schlafbeerenkapseln an. 180 Kapseln, ausreichend für 3 Monate, erhalten Sie in einer Dose. Der Hersteller gibt hier allerdings einen mikrokristallinen Anteil an vorhandener Cellulose mit an, verspricht aber ansonsten mikrobielle Reinheit seines Produktes.
Der Hersteller Vit4ever bietet sein Produkt der Schlafbeere mit 10% Withanolide an. Sie finden 180 dieser hochdosierten Kapseln in der Dose. Produktionsstandorte für dieses Produkt sind in Deutschland und in den Niederlanden. Wie alle bereits erwähnten Kapseln, sind auch diese frei von jeglichen unerwünschten Zusatzstoffen und für Veganer geeignet.
Im preislichen Vergleich liegen die erwähnten Produkte zwischen EUR 13,- und EUR 24,-.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Anwendung von Schlafbeeren bzw. die Wirkstoffe der Ashwangandha-Produkte zu Ihrem besseren Wohlbefinden beitragen können und Ihr Arzt oder Heilpraktiker keinerlei Einwände gegen eine Anwendung hat, dann probieren Sie sie aus. Seien Sie nicht zu ungeduldig und erwarten Sie eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.